Die Firmengeschichte

Geprägt von Tradition und Innovation

Ein Pionier seiner Zeit von 1933 bis 1991

Die Geschichte der Heinrich Ziegler GmbH begann am 9. Mai 1933 in Nürnberg.

Im Alter von 21 Jahren absolvierte Heinrich Ziegler die Meisterprüfung als Mechaniker und beschäftigte sich damals mit der Herstellung von Gebäudebeschriftungen. Buchstaben aus Messing und Kupfer wurden in Form gebracht und an Gaststätten- und Firmenfassaden in zum Teil schwindelnden Höhen befestigt.

Quelle: Nürnberger Nachrichten

Die Werkstatt und die Wohnung wurden im Krieg zerstört.

Nachdem die Familie in Bräuningshof, Nähe Erlangen ein Grundstück erwarb und ein wie er es nannte, Behelfsheim unter mühevollen erschwerten Bedingungen in Eigenbau erstellte, erfolgt der Umzug.

Das wenige Hab und Gut das nach der Bombardierung von Nürnberg noch ganz geblieben ist, wurde unter großen Strapazen nach Bräuningshof geschafft.


Werkstatt in Bräuningshof

Friedrich Ziegler, der Vater von Heinrich und die Tochter Anneliese halfen im Betrieb mit.

Vorrichtungen und Werkzeuge lieferte Heinrich Ziegler an Großbetriebe nach Erlangen, Fürth und Nürnberg.

Mittels Werkzeuge aus eigener Herstellung produzierte man die ersten Serienteile.

Klaus begann seine Werkzeugmacherlehre bei seinem Großvater und absolvierte mit 21 Jahren die Meisterprüfung als Mechaniker.

Durch die Erweiterung des Firmengebäudes entstanden neue Räume.
Erstmalig ging ein Telefax und ein Computer in Betrieb.

Mit der Anschaffung der ersten CNC-Stanzmaschine wurde die klassische Produktion mittels Werkzeugfertigung technisch weiterentwickelt.
Die Flexibilität der Prozesse und die Fertigungszeiten konnten dadurch verbessert werden.

Duch die CNC-Fertigungstechnik konnte der Umsatz gesteigert, die Räumlichkeiten durch Anbaumaßnahmen erweitert und immer mehr Teile inklusive Oberflächen-behandlungen geliefert werden.
Auch Baugruppen gehörten seit dem zum Lieferumfang.

Im Jahr 1990 wurde die Firma eine GmbH in der Heinrich Ziegler alleiniger Gesellschafter war.

Enkelsohn Klaus Weber wurde Geschäftsführer 

Sohn Kurt Ziegler und Tochter Anneliese Weber wurden Gesellschafter.

Heinrich Ziegler verstarb im Alter von 84 Jahren.

Seine Frau Else wurde im gleichen Jahr Gesellschafterin.

CAD/CAM Arbeitsplätze entstanden zum Zweck von Konstruktionsaufgaben sowie zur Programmierung von CNC-Maschinen.

Die Firma entwickelte sich nach und nach zum Systemlieferant.

Im Jahr 1999 wurde ein Qualitätsmanagement nach ISO 9001 eingeführt.

Heinrich Ziegler im Bild das Tochter Anneliese Weber in der Hand hält.
Enkel Klaus, Urenkel Manuel und Sebastian.

Inzwischen hatten auch die Urenkel Manuel und Sebastian Weber die Ausbildung als Maschinenbau- mechaniker und Bürokaufmann im Familienbetrieb absolviert.
Manuel ist Meister im Feinmechanikerhandwerk und Fertigungsleiter, Sebastian ist kaufm. Fachwirt und für Einkauf und Logistik zuständig.

Erstmalig wurde dreidimensional konstruiert.
Um das konstruktive Leistungs- spektrum der Firma steigern zu können, wurden weitere CAD Arbeitsplätze eingerichtet.
Konstruktionsdienstleistungen fanden bei Kunden große Akzeptanz und Anerkennung.

Durch die inzwischen immer größer werdenden Maschinen wurden die Räumlichkeiten in Bräuningshof zu klein. Ein Umzug nach Baiersdorf in eine größere angemietete Halle erfolgte im Jahr 2002.
In Bräuningshof verblieb lediglich die Schweißerei und das Lager.

Eine zweite Halle wurde in Baiersdorf angemietet um die erste CNC-Stanz-Laser-Kombimaschine unterbringen zu können.

Im Jahr 2006 erfolgte die Investition in die zweite CNC-Stanz-Laser-Kombimaschine.

 

Ideen wurden Erfindungen, patentiert und auf der Erfindermesse IENA mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Der „Ideenpoint“ entstand als gleichnamige Internetadresse unter der wir bis heute unsere Produktideen präsentieren.

Am 21.Juli 2007 legte eine Sturzflut über Nacht die Firma lahm.
Mehrere Firmen und Privathaushalte in Baiersdorf und Umgebung waren davon betroffen. Dreieinhalb Wochen danach waren wir nach unermüdlichen putzen, trocknen, sortieren und einräumen wieder in Produktion.

Seit dem Jahr 2010  produzierte die Firma Ziegler zu 100% mit Ökostrom und somit über 65 Tonnen weniger CO2 pro Jahr.

Gratulation für die 50-jährige Firmenzugehörigkeit von Anneliese Weber.
Ihr Bruder Kurt Ziegler und Sohn Klaus Weber überreichten ihr eine Urkunde und einen Blumenstrauß für ihre Ausdauer, die Unterstützung und die tatkräftige Mitarbeit im Unternehmen.

Unerwartet verstarb Anneliese im August kurze Zeit nach dem Ausbruch ihrer schweren Krankheit.

Im September ist auch Else Ziegler die Ehefrau des Firmengründers im Alter von 98 Jahren verstorben.
Beiden hat die Firma viel zu verdanken!

 

Im Jahr 2011 verändert sich die Konstellation der Gesellschafter.

Seit dem sind Kurt Ziegler, Friedrich Weber, Klaus Weber
Sabine Schwarzmann und Inge Hahn Gesellschafter der GmbH.

Im Jahr 2012 – Firmenneubau in Forchheim

Die Tradition verpflichtete zum Weitermachen.
Der im Jahr 2011 in Planung befindliche Firmenneubau wurde im Jahr 2012 realisiert. Nach nur 5 monatiger Bauzeit konnte der Umzug im September vollzogen werden.

Am 1. Oktober 2012 wurde der Firmensitz nach Forchheim verlegt.
Seit dem Arbeiten die 20 Mitarbeiter auf einer Fläche von 2900qm.

2013 – Visionen werden verwirklicht

Neue und somit zusätzliche Kapazitäten sind geschaffen!
Mit großer Freude werden Produktideen umgesetzt!

Die inzwischen achtzigjährige Firmengeschichte ist weiterhin auf Erfolgskurs!

2014 – ENERGIEWENDE,…..jetzt!

Wir möchten bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft mitwirken! 

Wir suchen Märkte und Kunden zu diesen Themen:

  • Umwelt- und Naturschutz
  • Alternative Energiesysteme
  • Kleinwindkraftanlagen
  • Energiespeicherung
  • Energieeinsparung

2015 – Handel und Dienstleistung

Erweiterung unserer Geschäftstätigkeit
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb eigener Bildschirminformationssysteme, Digital Signage.

Full – Service – Integrator
Beratung – Konzeption – Produktion – Realisierung – Content – Mediengestaltung – Service!

Energieaudit nach DIN EN 16247-1 seit Oktober 2015

2016 – Digitale Informationssysteme

Ausbau des Geschäftsbereichs!

Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Gehäusen, Stehlen, Kiosksystemen.
Vom Standardprodukt bis zur individuellen Kundenlösung.

2017 – Innovationen werden Visualisiert

Wir setzen verstärkt auf eigene Ideen, entwickeln und konstruieren
mechanische, einzigartige Bauteile und Baugruppen, die wir zusammen
mit unseren Elektronikpartnern als Komplettsystem vermarkten.

2018 – Hardware – Software – Dienstleistung

Firma Ziegler jetzt auch Dienstleister für DigitaleInformationsSysteme!

Neben der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb, wird die Dienstleistung weiter ausgebaut.

  • Contenterstellung und die Verwaltung der medialen Inhalte auf verkauften und vermieteten Systemen.
  • Werbung auf DIS als Dienstleistung

2019 – Outdoorsystem im Programm

Für 2019 erweitern wir unsere digitalen Informationssysteme
im Outdoorbereich, mit und ohne Touch.

  • Stelen, Ein- und Doppelseitig, höhenverstellbar
  • Vitrinen zum Aufhängen und zum Einbauen
  • Pultsysteme
  • Ortstafeln

Wir werben mit digitalen Informationssystemen aus unserem Haus!

Hierfür suchen wir geeignete Standorte mit hoher Kundenfrequez

Der Geschäftsbereich Modul-Garten-Gerätehäuschen wird ins Leben gerufen.

Modulboxx
Modulgartengerätehaus

Seit der Firmengründung im Jahr 1933 sind inzwischen 90 Jahre vergangen. 

Mitgliedschaften

Zertifikate